So bindest du Call-to-Actions sinnvoll ein!

So bindest du Call-to-Actions sinnvoll ein!

Als Call-to-Action (CTA) bezeichnet man eine zentrale Handlungsaufforderung auf einer Website. Diese zentralen Handlungsaufforderungen animieren den Besucher dazu, sich näher mit deinem Aufruf auseinanderzusetzen. Mit CTA-Buttons führst du den Besucher durch dein Angebot und versuchst ihn in der Regel bis zu einer Handlung auf deiner Website zu leiten. Zu solchen Handlungen gehört zum Beispiel über ein Kontaktformular mit deinem Unternehmen Kontakt aufzunehmen.

Die gewünschte Handlung stellt das Ziel der CTA dar und die CTA sollten dazu dienen dieses vorab festgelegte Ziel zu erreichen. Letztendlich bedeutet das, dass die CTA den Erfolg und die Conversion deiner Website maßgeblich beeinflussen können.

Somit ist es wichtig, dass die CTA richtig formuliert, sowie dargestellt und auch eingesetzt werden. Damit auch du erfolgreiche CTA erstellst, zeigen wir dir hier relevante Tipps und Tricks zur Erstellung guter CTA-Buttons.

Die GoogleAds Landingpage wurde abgeändert, so dass sie die darauf landenden Besucher noch besser abfängt und sie animiert sich näher mit dem Angebot auseinanderzusetzen.

Optimiere die Textlänge deiner Call To Action Buttons

Willst du CTA sinnvoll einbinden, dann empfiehlt es sich, die im Button enthaltenen Textbausteine möglichst kurz zu halten, mehr als fünf Wörter sollten es am Besten nie sein. Und wenn du merkst, dass der Inhalt eines CTA-Buttons zu lang werden könnte, dann solltest du dir vielleicht überlegen einen zusätzlichen Satz oberhalb oder unterhalb aufzuführen. Und das je nachdem wie es im Seitenaufbau und Kontext am sinnvollsten erscheint. Wie es für deinen CTA-Einsatz am besten ist, dass könntest du durch ein A/B-Testing herausfinden. In einem A/B-Testing wird geschaut, welche Varianten besser sind. Hierbei könnte man zum Beispiel testen, welche Variante eine höhere Conversion erzielt

Die Größe der CTA-Buttons

Der Button an sich darf nicht zu groß sein, es soll ja nicht unnatürlich wirken und trotz speziellen Vorgaben zum restlichen Layout der Seite passen. Es erklärt sich quasi von selbst, dass die wenigsten User seltsam wirkende Call-to-Actions anklicken.

Der Button hat groß genug zu sein, um die Aufmerksamkeit des Users anzuziehen. Er darf aber dennoch nicht zu groß werden, sodass der CTA am Ende eben nicht komisch wirkt. In diesem Zusammenhang wird ebenfalls empfohlen auf die mobile Anpassung deiner Website zu achten, denn wenn ein CTA auf mobilen Geräten fast den ganzen Bildschirm einnimmt, dann wird ihn auch kaum ein User anklicken.

Die richtige Schriftgröße und das richtige Design der CTA

Der angemessen lange CTA-Text sollte des Weiteren gut lesbar gestaltet sein. Er sollte nicht zu klein, aber auch nicht zu groß und fett sein. Außerdem muss der Text auf der Hintergrundfarbe des Buttons gut erkennbar sein. Ein CTA-Button muss zwar gut wahrnehmbar und hervorgehoben sein (zur farblichen Hervorhebung – siehe unten), aber sollte er auch nicht den restlichen Inhalt überdecken und diesen in den Schatten stellen.

Auch Grafiken und Icons können, so lange sie in den Kontext passen, im Rahmen von CTA-Buttons sinnvoll sein. Der Inhalt dieser Grafik sollte zudem zum Inhalt des Buttons passen, um den User nicht zu verwirren.

Die Farbwahl der Call To Action Buttons

Ein guter und sinnvoller CTA sollte farblich vom Rest der Seite abgehoben sein, um dem Besucher sofort ins Auge zu stechen. Hierbei ist auf unscheinbare Farben, wie Weiß, Schwarz oder Grau zu verzichten. Knallige und im Kontrast zur restlichen Seite stehende CTA-Buttons ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit, dass eine Conversion erzielt wird, erhöht. Empfehlenswert für solche Call-to-Action Buttons ist es, eine Farbe zu verwenden, die so auf der Seite keine andere Verwendung findet. Der Nutzer wird durch diese Maßnahme sinnvoll durch deine Seite gelotst.

Es gilt hierbei also zu beachten, dass 1. der CTA eine Farbe hat, 2. sich vom Hintergrund abhebt und 3. sofort ins Auge sticht. Bezieht man Elemente wie Schatten, Font, Farbverlauf oder Umrandung mit ein, gibt es quasi unendlich viele Möglichkeiten. Experimentiere hier ein wenig herum und teste deine CTAs in verschiedenen Varianten.

Dieser farblich hervorgehobene Callt-to-Action Button auf einer Kunden-Website, ist prominent und oberhalb der Falzkante positioniert.

Aktive Verben verwenden

Beim Inhalt ist neben der Länge zu beachten, dass der CTA auffordernde/aktive Wörter und Verben enthält. Hierdurch wird versucht den Nutzer mit dem konkreten Mehrwert eines Klicks zu überzeugen. Wenn du deine Klicks durch eine CTA-Optimierung erhöhen willst, solltest du aktive Verben verwenden. Dadurch machst du dem Nutzer klar, was ihn erwartet, wenn er den Button anklickt.

Die Nutzerführung und die Positionierung der CTA

Wie bereits in einem vorherigen Abschnitt erwähnt, dienen die CTA der Nutzerführung und deshalb ist außerdem die Platzierung der CTA-Buttons von Bedeutung. So hat unsere Erfahrung gezeigt, dass Call-to-Action-Buttons oberhalb der Falzkante die besten Ergebnisse und Conversions erzielen. Der User muss hierfür nicht erst scrollen, wenn er beispielsweise bereits entschlossen ist, mit deinem Unternehmen Kontakt aufzunehmen.

Zusätzlich gilt es hierbei zu beachten, wie der natürliche Lesefluss des Users sein wird (in europäischen Länder ist dieser in der Regel von links nach rechts und von oben nach unten). Also gilt es deshalb die CTA so weit oben und so prominent wie möglich zu platzieren, damit er sich vom Rest der Seite auch hierüber abhebt. Mit den Call-to-Action-Buttons willst du den Nutzer gekonnt führen. Du willst ihm die Entscheidungen abnehmen und genau hier kommt die richtige Platzierung und Gestaltung deiner CTAs ins Spiel.

Die CTA-Anzahl

Zu guter Letzt ist nun noch die Anzahl der CTA-Buttons zu beachten, denn auch sie spielt eine Rolle für sinnvoll und gut eingesetzte CTAs. Da du deinem Nutzer mit den CTAs eine Entscheidung abnehmen/vorgeben willst, raten wir dir, nicht mehr als zwei alternative CTAs nebeneinander zu platzieren. Dieses Kriterium solltest du beachten, da zu viele Auswahlmöglichkeiten den User demotivieren, sowie frustrieren können.

Für die richtige Verwendung von CTA-Buttons bedeutet dies also, dass sich weniger Auswahlmöglichkeiten positiv auf deine Conversion auswirken.

Fazit

All diese zuvor aufgeführten Aspekte solltest du beachten, wenn du sinnvolle und Conversion steigernde Call-to-Action-Buttons einbauen möchtest. Welcher Maßnahmen-Mix für den jeweiligen Kontext und die jeweilige Seite am sinnvollsten ist, dass lässt sich am ehesten durch ein A/B-Testing herausfinden.

Wenn du also sicherstellen und herausfinden möchtest, ob du den richtigen CTA verwendest und dieser deine Conversion-Rate auch wirklich erhöht, dann gilt es das zu testen. Ist das dein Ansinnen, dann solltest du eine Testphase beginnen, in der du observierst, welcher CTA die höchste Conversion erzielt.

Vorheriger Beitrag
So erstellst du eine erfolgreiche Landingpage
Nächster Beitrag
So veröffentlichst du starke Facebook- und Social-Media-Posts!

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.