#17 Manuelle Shopping Kampagnen vs. Smart Shopping
Jonas Schindler und Malte Helmhold verraten dir in dieser Folge des Handel 4.0 Podcasts was eine manuelle Kampagne von einer Smart Shopping Kampagne unterscheidet.
Du erfährst auĂerdem, wieviel Zeit du in deine manuellen Kampagnen investieren solltest und bekommst eine Menge anderer Tipps die dir helfen, deinen Online-Shop zu optimieren.
Viel SpaĂ beim HĂśren.
[0:00] Intro
[0:17] Titelmelodie
[0:29] Malte gibt euch eine EinfĂźhrung in das heutige Podcast-Thema „Manuelle Shopping Kampagnen bei Google“.
[0:36] Wenn sich Smart-Kampagnen sehr von manuellen Kampagnen unterscheiden, dann sollte man diesen schon eine halbe h Zeit widmen.
[1:08] Malte spricht von einer Videoreihe fĂźr seinen Google-Ads Kurs auf Websitepiloten welchen er anhand eines Kundenprojekts erstellt hat.
[1:30] Maltes Google-Ads Kurs gibt es auf www.websitepiloten.de
[2:00] Was unterscheidet eine manuelle Kampagne von einer Smart-Shopping Kampagne?
[2:30] Was ist eigentlich eine Google-Shopping Kampagne?
- Ein Google-Ads Kampagnen Typ.
- Bei dem du Produkte direkt in die Google Suche Ăźber ein Datenfeed einflieĂen lassen kannst.
[2:55] Jonas geht auf die unterschiedlichen Kampagnen Arten ein. (Manuelle und Smart-Shopping Kampagnen)
[3:47] Im Unterschied zu Suchnetzwerk-Kampagnen kann man bei den Manuellen (klassischen) Kampagnen keine proaktiven Keywords hinzufĂźgen.
[4:57] Smart-Shopping Kampagnen sind nicht nur die Produkt-Ads direkt sondern sind gleichzeitig mit Retargeting-Anzeigen gekoppelt.
- Man kann auĂerdem nur auf den Conversion-Wert optimieren.
- Transaktionsspezifische Conversion-Daten werden benĂśtigt.
[6:07] Gerade manuelle Kampagnen sind sehr wichtig, weil sie gebraucht werden wenn man keine Conversions im Konto hat.
- Die Kunden von âDie Beraterâ verfolgen sehr unterschiedliche Strategien.
- Es gibt keinen goldenen Weg um die perfekte Shopping-Kampagne zu haben.
[7:09] Bei den manuellen Kampagnen gibt es viele Synonyme aber auch falsche Keywords.
[7:35] Manuelle Shopping-Kampagnen sind gold wert, weil man schauen kann ob man beispielsweise den Titel oder die Beschreibung schlecht benannt hat.
[7:52] Jonas meint, dass die Vorgehensweise wie man erfolgreiche Shopping-Kampagnen aufbauen kann enorm von Produkt und Markt abhängt.
[8:03] Jonas hat einen groĂen Unterschied zwischen Handelsmarken und Eigenmarken feststellen kĂśnnen.
[8:30] Wenn man beispielsweise nur auf âDamentascheâ allgemein bietet, steht man mit vielen Brands in der Konkurrenz.
[9:03] Malte hat bei Brand-Keywords wie âDamenhandtasche Pradaâ Conversionsrates auf Produktebene von bis zu 25 % gesehen, jedoch eher bei Smart-Shopping Kampagnen.
- Manuelle Kampagnen sind manchmal unerlässlich und Produkt oder Produktkategorie abhängig.
[11:00] Mit Smart-Kampagnen kĂśnnen Conversions einfach generiert werden jedoch sind diese meist teurer und man bekommt weniger Klicks.
[11:53] Malte spricht Ăźber das Beispiel âLiebesschlossâ.
[14:30] Bei relativ gĂźnstigen Produkten eignen sich die manuellen Kampagnen recht gut.
[16:11] Wenn die manuellen Kampagnen Ăźberhaupt nicht laufen, dann sind sicherlich die falschen Keywords daran schuld.
- Jedoch hauptsächlich bei billigen Produkten.
- Je teurer das Produkt ist, umso sensibler sind die Leute.
[17:12] Malte und Jonas sprechen ßber die Qualität des Feeds.
- So viele Daten wie mĂśglich
- Produkttitel sollte richtig ausgestattet werden
- Richtwert ungefähr 70 Zeichen
[18:25] Bei kreativen Eigenfertigungsprodukten (Wandbildern etc.) kann Smart-Shopping sehr schwierig sein.
[21:45] Feedoptimierung ist gerade am Anfang das A und O.
[22:48] Jonas spricht Ăźber die Strukturen (One Ad Campaigns vs. Many Ad Campaigns)
[32:40] Kurse auf websitepiloten.de
[32:49] Wenn ihr einen Shop habt, den ihr betreuen lassen mÜchtet, dann kÜnnt ihr uns gern fßr eine kostenlose Erstanalyse kontaktieren.
[33:00] Lasst gern eine Bewertung bei iTunes da, auch ßber Themenvorschläge fßr zukßnftige Folgen wßrden sich die beiden sehr freuen.
[33:25] Zusammenfassend gilt zu sagen: Seit am Anfang nicht so scheu mit eurem Budget.
– Gebt aber auch nicht unnĂśtig viel Geld aus.
[34:30] Es kommt bei den manuellen Kampagnen auf den Cent genau an ob man Ăźberhaupt ausgespielt wird.
[36:25] Verabschiedung