#05 Was sind Kosten fĂźr einen Online-Shop
Welche Marketingkosten kommen eigentlich generell auf einen Online-Shop Betreiber zu?
Der Aufbau eines eines Online Shops ist im Grunde genommen kein Marketing denn der Online Shop ersetzt alles was man in einem lokalen Shop physisch braucht, um sein Geschäft am Laufen zu halten. (Kassierer, Kasse, Mitarbeiter, etc.)
In der neuen Handel 4.0 Folge nehmen Malte Helmhold und Jonas Schindler die direkten und indirekten Marketingkosten eines Online-Shop Betreibers auseinander.
MĂśchtest du mehr Ăźber dieses heikle Thema erfahren? Dann hĂśr gern in die aktuelle Folge rein!
[0:00] Intro
[0:18] Intro Jingle
[0:30] BegrĂźĂung und Vorstellung des Themas der aktuellen Podcastfolge.
[1:05] Was hat ein Shopbetreiber generell so fĂźr Kosten?
– GehĂśren die Bereitstellungskosten des Shops zu den Marketingkosten?
[1:33] Malte spricht Ăźber das Unternehmen von Jonas Schindler namens âTeewaldâ
– Oft werden Onlinemarketingkosten, die eigentlich gar keine Marketingkosten sind, fälschlicherweise mit kalkuliert.
[2:44] Marketing entspricht allen Aktivitäten, die dir direkt mehr Umsatz und Reichweite bringen.
– Alles was man unbedingt braucht um sein Produkt zu verkaufen, bezeichnet man als indirektes Marketing.
[4:33] Oft wird Vertrieb mit Marketing verwechselt.
– Offline wird dem Innenarchitekten oft zu wenig Marketing abverlangt. Online hingegen kann es passieren, dass dem Programmierer zu viel Marketing abverlangt wird.
[5:22] Vertrieb und Marketing gehĂśren eng zusammen und sind oft schwer zu trennen.
– Die Berater Online Marketing sind spezialisiert einen Fokus auf deine Marketingaktivitäten zu haben.
[6:20] Malte fragt seine Kunden oft, was diese alles in ihre Marketingkosten reinzählen.
[6:54] Die beiden Geschäftsfßhrer sprechen ßber die unterschiedlichen Kosten eines Unternehmens.
[9:00] Wenn du ein Onlinebusiness hast, kommentiere gern bei iTunes unter welcher Kostenposition ein âRelaunch des Shopsystemsâ bei dir im Unternehmen laufen.
[10:02] Anzeigenschaltung, direkte Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder eine Seitenauspielung bei Google gehĂśren zum Marketing.
[12:15] Malte Helmhold hat auch einen Podcast zum Thema âDie Ziele der digitalen Sprachberatungâ diese findest du hier
[13:00] Zählt die Content-Erstellung zum Marketing?
[15:15] Der Unterschied zwischen After-Sales und Pre-Sales.
[16:00] Malte Helmhold gibt den Tipp etwa 20 % des gesamte Umsatzes in Marketing zu investieren wenn das Unternehmen nur online verkauft. Ist das Unternehmen nicht online tätig, sind etwa 10 % ausreichend.
[16:30] Die beiden Unternehmer vergleichen zwei Teeshops (Teewald vs. ein Startup Unternehmen aus Berlin).
[18:57] Der Appell an Onlineshops und E-Commerce Betreiber: Investiert mehr in euer Marketing!
[19:35] Die Usability zählt zum Graubereich im Marketing.
[19:45] Viele Onlineshops haben einen falschen Ansatz und legen den Fokus auf vĂśllig falsche Sachen.
[21:15] Jonas Schindler spricht von einem neuen B2B-Onlineshop eines GroĂhändlers bei dem der Fokus lediglich auf Funktionalität und nicht auf Usability gelegt wurde.
[23:05] Das Unternehmen ist seit Jahren am Markt und hat einen riesigen Kundenstamm und kĂśnnte sich locker einen optimierten Shop leisten.
[23:24] Malte Helmhold hat gemerkt, dass wenn er seinen Kunden erklärt, was an einem Onlineshop noch nicht optimal ist dauert es oft lange bis es umgesetzt wird.
[24:00] Oft ist es am effektivsten, dem Kunden ein Video zu schicken indem auf Schwachstellen hingewiesen wird. Damit kÜnnen Missverständnisse vermieden werden.
[25:20] Wenn du mehr Informationen Ăźber „Die Berater Online Marketing“ bekommen mĂśchtest, dann schau gern unter www.dieberater.de nach! Das Team freut sich, wenn du diesen Podcast auch anderen Agenturen empfiehlst!
[25:31] Verabschiedung
[25:36] Outro